
Pranee Thaimassage Reutlingen

Pranee Thaimassage Reutlingen Mittelstadt bietet Ihnen seit Sommer 2018 authentische traditionelle Thaimassagen im ruhigen und angenehmen Massagestudio an. Die traditionelle Thaimassage ist eine über Jahrhunderte überlieferte Massagetechnik. Lassen Sie sich fallen und gönnen Sie sich eine Auszeit bei einer seriösen und zertifizierten Thaimassage.
Meine Massagen sind eine perfekte Möglichkeit Stress abzubauen, Schmerzen zu lindern und den Stoffwechsel und die natürlichen Heilkräfte anzuregen. Vorerst arbeite ich alleine und kann deshalb gerade noch keine Paarmassagen anbieten.
Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei erotische Dienstleistungen anbiete.
Pranee Becker

Die aktuelle Preisliste
Thai Wellness Massagen
Öl Wellnesss | Kokosöl Wellnesss | Hot Stone | | Thai Tan Massage
Traditionelle Thaimassagen
Traditionelle Thaimassage | Bambusmassage | Schulter Rücken Nacken | Thai Vogel Massage
Zusatzmassagen (30 Minuten)
Kopfmassage | Fußmassage
60 Minuten 55 Euro – 90 Minuten 77 Euro
90 Minuten Massage ist auch kombinierbar. Zum Beispiel 30 Minuten Kopfmassage oder Fußmassage zu jeder 60 Minuten Massage.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei allen von uns angebotenen Massagen nicht um medizinische, sondern ausschließlich um sogenannte Wellness Anwendungen handelt. Wir führen keine Heilbehandlungen durch und Sie erhalten bei uns auch keine medizinischen Auskünfte und Beratungen.
Geschenkgutscheine
Mit einem Thai-Massage Gutschein haben Sie immer das passende Geschenk. Ob für den Partner oder für einen netten Arbeitskollegen oder die beste Freundin…
Einfach abholen oder wir senden Ihnen den Geschenkgutschein auch gegen 5 Euro Aufpreis gerne per Post zu. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang schnell in einem schützenden A5 Umschlag und der Gutschein selbst ist in einer schönen transparenten Hülle.
Die Gutscheine sind zeitbasiert. Der Beschenkte kann sich somit die gewünschte Thai Massage selbst auswählen.
Geschenkgutscheine gibt es schon ab 55 Euro. Bezahlung bei der Abholung, mit Paypal oder Überweisung möglich.


Unsere Thai- und Ölmassagen im Überblick
Öl Wellness

Unsere beliebteste Wellnessmassage. Diese wenden wir auf den ganzen Körper an. Dabei wirkt das Öl beruhigend auf das Nervensystem.
Bei der entspannenden Massage kommt hochwertiges Kräuter-Öl zum Einsatz.
Kokosöl Wellness

Die Thai-Aromaöl-Massage ist eine sanfte Ganzkörpermassage, die Techniken der traditionellen Thai-Massage mit der wohltuenden Wirkung der aromatischen Öle verbindet.
Zudem kann Sie sich bei Stress und Sorgen positiv auf das Wohlbefinden auswirken
Hot Stone

Heiße Steine werden auf den Körper gelegt und sorgen für eine angenehme Tiefenentspannung.
Sehr gute Ergebnisse haben viele Kunde auch bei Verspannungen und Muskelverhärtung.
Thai Tan Massage

Diese Kombi ist eine traditionelle Thai Massage und der Ölmassage. Dabei werden Sie gedehnt und die Muskeln intensiv gelockert.
Traditionelle Thaimassage

Die Traditionelle Thai Massage ist eine aus über 100 Bewegungsabläufen bestehende Ganzkörpermassage.
Dafür setzen wir nicht nur die Hände ein, sondern arbeitet mit Ellbogen, Knien, Füßen und ihrem eigenen Körpergewicht.
Bambusmassage

Verschiedene Bambusstäbe werden in kreisenden, rollenden und schiebenden Bewegungen benutzt. Dazu verwenden wir ein wenig warmes Öl.
Die Stäbe werden davor auf 60 Grad erwärmt. Kein Angst.. es ist eine wahre Wohltat für den Rücken und die Beine.
Schulter Rücken Nacken

Diese intensive Schulter Rücken Nacken Stimulation ist besonders bei starken Verspannungen zu empfehlen.
Optimal zur Vorbeugung oder Behandlung von Müdigkeit, Verkrampfungen oder Verspannungen von sitzenden Tätigkeiten.
Thai Vogel Massage

Bei der Thai Vogel Ölmassage wird eine effektive Triggerpunktmassage durchführen, die Muskelverspannungen lindert und die Durchblutung fördert.Das gibt ein nachhaltiges Wärmegefühl und Wohlempfinden und löst muskuläre Verspannungen
Fußmassage

Die Fußmassage dient zur Entspannung, Harmonisierung und Regeneration des Körpers.
In Thailand geht man davon aus dass sich für jeden Bereich unseres Körpers Triggerpunkte an den Füßen befinden.
Kopfmassage

Auch in Kombination mit Schulter Rücken Nacken Massage.
Ziel und Zweck einer Kopfmassage ist die Behandlung von Verspannungen im Bereich des Kopfes und des Nackens.
Meine Zertifikate und Ausbildung
Januar bis April 2001
Bangkok Wat Po – Ausbildung traditionelle Thai Massage
Juli 2017
München (60 Stunden) – Aufbaukurs
November 2017
Frankfurt (48 Stunden) – Kinnaree – Akupressur und Muskellehre
Oktober 2018
Reutlingen (18 Stunden) – Supa Albert – Thai- Fußmassage und Reflexzonen
November 2018
Reutlingen (18 Stunden) – Bambus Anwendung
Dezember 2018
Ludwigsburg (8 Stunden) Nitnipa Exner – Sportmassage
Dezember 2018
Ludwigsburg (8 Stunden) Nitnipa Exner – Kopfmassage
August 2019
Nürnberg Feucht (64 Stunden) – Tan Training Center – Traditionelle Thai
August 2020
Dornstetten (24 Stunden) – Tan Training Center – Wellness
September 2020
Nürnberg Feucht (20 Stunden) – Tan Training Center – Energetische Ölmassage Technik
Oktober 2020
Neuenstadt Kocher (20 Stunden) – Tan Training Center – Schulter Nacken Spezial
Mai 2023
Nürnberg Feucht (18 Stunden) – Tan Training Center – Tan Aves Methode
Oktober 2023
Nürnberg Feucht (25 Stunden) – Tan Training Center – Energetische Thaimassage nch Tan
März 2024
Nürnberg Feucht (25 Stunden) – Tan Training Center – Energetische Thaimassage nch Tan Level 2
Juli 2024
Nürnberg Feucht (40 Stunden) – Tan Training Center – Secret of Nuad Thai












Impressum
Folgende Angaben gemäß § 5 TMG:
Pranee Thaimassage
Inh. Pranee Becker
Wieslenstrasse 11
72766 Reutlingen
Kontakt:
Telefon: 0179 6244535
eMail: mail@pranee-thaimassage.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Pranee Becker
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
https://stock.adobe.com

Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick – Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pranee Thaimassage
Pranee Becker
Wieslenstrasse 11
72766 Reutlingen
Telefon: 0179 6244535
E-Mail: mail@praneebecker.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de